
Schutzverglasungen und ihre Besonderheiten
Tipps für die Fensterreinigung
Glasflächen gewinnen in der modernen Architektur immer mehr an Bedeutung. Ob in Bürogebäuden, Einkaufszentren oder öffentlichen Einrichtungen – der Anteil von Glas im Verhältnis zur gemauerten Fläche steigt stetig. Damit wächst auch der Bedarf an einer fachgerechten Fensterreinigung und Gebäudereinigung, die den besonderen Eigenschaften moderner Schutzverglasungen gerecht wird.
Denn Schutzverglasungen sind nicht nur optisch anspruchsvoll, sondern bringen auch wichtige Funktionen wie Wärme- und Schallschutz mit sich. Damit diese Vorteile langfristig erhalten bleiben, ist eine regelmäßige und professionelle Reinigung unverzichtbar.
Mit einer Fensterreinigung von ExtraSauber stellst du sicher, dass deine Glasflächen fachgerecht gepflegt werden – egal ob im Büro, in der Praxis oder im privaten Haushalt.
Schallschutzverglasung – weniger Lärm, mehr Komfort
Schallschutzverglasungen werden vor allem in Bereichen mit starkem Lärmaufkommen eingesetzt, beispielsweise in der Nähe von Flughäfen oder Autobahnen.
- Aufbau: Zwei oder drei unterschiedlich dicke Glasscheiben hintereinander
- Effekt: Unterschiedliche Schallfrequenzen werden wirksam abgedämpft
- Zusätzliche Dämmung: Durch variierende Abstände oder Spezialgas im Zwischenraum
Für die Fensterreinigung bedeutet das: Schonende Verfahren sind notwendig, um die Dichtungen und schallisolierenden Eigenschaften dauerhaft zu erhalten.
Brandschutzverglasung – Sicherheit im Ernstfall
Brandschutzgläser kommen in Gebäuden mit hohem Publikumsverkehr zum Einsatz, wie Einkaufszentren, Schulen oder Veranstaltungshallen.
- Aufbau: Zwei Einscheibensicherheitsgläser mit einem dazwischenliegenden Brandschutzgel
- Funktion: Im Brandfall schäumt das Gel auf und absorbiert die Hitze für eine bestimmte Zeit
- Vorteil: Das Gebäude wird in Brandabschnitte unterteilt, was die Evakuierung erleichtert
Eine professionelle Gebäudereinigung achtet hier besonders auf geeignete Reinigungsmittel, um die Schutzfunktion nicht zu beeinträchtigen.
Sonnenschutzverglasung – Energie sparen durch weniger Hitze
Bürogebäude mit großen Glasfronten setzen häufig auf Sonnenschutzverglasungen, um die Räume angenehm kühl zu halten.
Es gibt zwei Arten:
- Bedampfte Sonnenschutzverglasung – mit Metallschicht, die Licht reflektiert
- Colorverglasung – getöntes Glas, das einen Teil des Lichts in Wärme umwandelt
Damit diese Wirkung nicht verloren geht, sollten Glasflächen regelmäßig von Staub, Schmutz und Ablagerungen befreit werden. Eine Fensterreinigung vom Profi stellt sicher, dass die Sonnenschutzschicht nicht beschädigt wird.
Gebäudereinigung von Spezialglas – warum Profis unverzichtbar sind
Die Reinigung von Schutzverglasungen erfordert Erfahrung und das passende Fachwissen. Unterschiedliche Glasarten reagieren empfindlich auf aggressive Reinigungsmittel oder falsche Techniken.
Eine professionelle Reinigungsfirma sorgt dafür, dass:
- geeignete Reinigungsmittel eingesetzt werden
- empfindliche Oberflächen geschont bleiben
- Glasflächen streifenfrei und klar wirken
- alle Schutzfunktionen wie Schall-, Brand- oder Sonnenschutz erhalten bleiben
Fazit: Schutzverglasungen richtig reinigen lassen
Schutzverglasungen sind aus moderner Architektur nicht mehr wegzudenken. Sie erhöhen Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz. Damit diese Vorteile langfristig bestehen bleiben, ist eine regelmäßige, fachgerechte Pflege durch eine zuverlässige Gebäudereinigung entscheidend.
Mit einer Fensterreinigung durch ExtraSauber stellst du sicher, dass deine Glasflächen nicht nur glänzen, sondern auch ihre besonderen Funktionen bewahren.
Zuletzt aktualisiert am 29.08.2025.
Häufige Fragen
Kann ich auf ExtraSauber eine Fensterreinigung buchen?
Wie viel kostet eine Fensterreinigung?
Sind in der HOME Reinigung auch Fenster enthalten?