Im ExtraSauber Magazin erwarten Sie regelmäßig spannende Interviews, Hintergrundberichte und Tipps rund um die Themen Sauberkeit und Hygiene: vom Alltag einer Tatortreinigerin, über den Beziehungskiller „Hausarbeit“ bis hin zu wertvollen Putztricks.
Viele Verbraucher glauben, dass Putzen mit warmem oder heißem Wasser das beste Ergebnis bringt. Das stimmt allerdings nur selten. Im Gegenteil: Es kann hygienische und sogar gesundheitliche Folgen haben.
Die meisten Reinigungsmittel sind auf chemischer Basis und nicht ökologisch abbaubar. Werden sie im Restmüll oder Abfluss entsorgt, kann das schwerwiegende Folgen für die Umwelt haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Putzmittel richtig entsorgen.
Essig ist ein Allround-Talent in Bad und Küche. Das Beste: Das Naturprodukt ist biologisch abbaubar und desinfiziert zusätzlich. Doch welcher Essig eignet sich am besten zum Putzen?
Es haben sich kurzfristig Gäste angekündigt und Ihre Wohnung versinkt im Chaos? Keine Problem. In 7 Schritten zaubern Sie ein Zuhause, das sich sehen lassen kann.
Im Mietvertrag verpflichten Sie sich in der Regel, die Wohnung im „besenreinen“ Zustand zu übergeben. Doch was bedeutet das genau? Hierüber wird sich regelmäßig gestritten. Dabei gibt es klare Regeln.
Jeder hat ein anderes Sauberkeitsempfinden. Für den einen ist es noch schmutzig, wenn es für den anderen schon fast zu sauber ist. Aber gibt es sowas wie einen Hygienestandard fürs Zuhause?
Natron gehört zu den Hausmitteln mit den meisten Anwendungsmöglichkeiten. Außerdem ist es günstig und meist plastikfrei verpackt. Natronpulver ersetzt nicht nur viele chemische Putzmittel, es neutralisiert auch Gerüche.
Wenn Sie auf ExtraSauber eine Reinigungskraft buchen, müssen Sie diese nicht anmelden. Jede Reinigungskraft und Reinigungsfirma auf ExtraSauber ist gewerblich gemeldet. Doch wie sieht es aus, wenn Sie auf eigene Faust eine Reinigungskraft beschäftigen?
Reinigungskräfte sind meistens Frauen. Vom „Putzen gehen“ kann man nicht leben. Und Reinigungen buchen nur Menschen mit hohem Einkommen. Ist das wirklich so? Die ExtraSauber Studie 2022 räumt in ihrem Mythen-Check mit einigen Vorurteilen auf.
Fast 90 Prozent der Haushalte melden ihre Reinigungskraft nicht an. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Wer auffliegt, muss mit hohen Kosten rechnen.
Putzmittel sind teuer. Und oft besitzen Sie davon zu Hause mehr als nötig. Denn Fakt ist: Sie brauchen nur drei Reinigungsmittel, um Ihren Haushalt perfekt sauber zu halten. Wir verraten Ihnen, welche das sind, hinter welchen Produktnamen sie sich verstecken und wie Sie sich die Reiniger sogar selbst herstellen können.
Zusammen mit fünf weiteren Online-Plattformen wurde ExtraSauber im Fairwork Rating 2022 bewertet. In den Grundkategorien hat ExtraSauber 5 von 5 Punkten erhalten. Damit bietet ExtraSauber den Dienstleistern auf seiner Plattform von allen bisher bewerteten Reinigungsportalen im deutschsprachigen Raum die fairsten Arbeitsbedingungen.
Je nach Region kostet in Deutschland eine Reinigungskraft, die schwarz arbeitet, zwischen 8 und 15 Euro pro Stunde. Das ist deshalb auch der Preis, mit dem viele Nutzer:innen rechnen, wenn sie eine Reinigung online buchen. Wie viel eine Stunde „legales“ Putzen wirklich kostet, zeigen wir Ihnen in diesem Rechenbeispiel.
Je nach Region kostet in Österreich eine Reinigungskraft, die schwarz arbeitet, zwischen 10 und 15 Euro pro Stunde. Das ist deshalb auch der Preis, mit dem viele Nutzer:innen rechnen, wenn sie eine Reinigung online buchen. Wie viel eine Stunde „legales“ Putzen wirklich kostet, zeigen wir Ihnen in diesem Rechenbeispiel.
Die geplante „Alltagshelfer“-App von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wird die Schwarzarbeit im Reinigungsgewerbe nicht eindämmen. Im Gegenteil: Das Modell begünstigt sogar die Entstehung eines Mindestlohnsektors ohne Wachstums- oder Innovationspotenzial. Ein massives Qualitätsproblem ist vorprogrammiert. Die Idee an sich ist trotzdem gut. In unserem ExtraSauber Spezial haben wir unsere wichtigsten Gedanken dazu sowie Lösungsansätze zusammengestellt.
2014 haben Christian Pauls und Dr. Sebastian Schneider ExtraSauber gegründet – mit einer Mission: Weg von Schwarzarbeit und Dumping-Preisen im Reinigungsgewerbe, hin zu fairer und legaler Bezahlung. Was das ExtraSauber-Prinzip ist, warum gesellschaftlich relevante Arbeit ihren Preis hat und Reinigungskräfte in unserer Gesellschaft ein Gesicht bekommen müssen, erzählen sie im Interview.
Christine Waicz ist Gründerin der Reinigungsfirma „CleanGlobal Objektreinigung“ in Wien. Als Partnerfirma des Online-Reinigungsportals ExtraSauber bietet sie in Österreich künftig auch Tatortreinigungen an. Diese sind nicht nur nach Gewaltverbrechen oder Suiziden nötig, sondern auch nach Leichenfunden aufgrund natürlicher Todesursachen. Wie Christine Waicz als Frau ihren Mann in diesem anspruchsvollen Job stehen wird, erzählt sie im Interview.
Das Geschirr wird schmutzig in der Spüle stehen gelassen, der Mülleimer quillt über und der Schlafzimmerboden ist übersät mit stinkenden Socken. Ein Part hat in der Beziehung fast immer das Gefühl, mehr im Haushalt zu leisten als der andere. Bei vier aus fünf Paaren hängt deshalb der Haussegen schief: Rund 78 Prozent der 18- bis 45-Jährigen streiten sich regelmäßig übers Putzen. Jeder Sechste würde sich wegen mangelhafter Mitarbeit im Haushalt sogar von seinem Partner trennen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Studie.