Einfach. Alles. Sauber.
Kalt, warm oder heiß – welche Temperatur sollte Putzwasser haben?

Kalt, warm oder heiß – welche Temperatur sollte Putzwasser haben?

Viele Verbraucher glauben, dass Putzen mit warmem oder heißem Wasser das beste Ergebnis bringt. Das stimmt allerdings nur selten. Im Gegenteil: Es kann hygienische und sogar gesundheitliche Folgen haben.

Kalt, warm oder heiß – welche Temperatur sollte Putzwasser haben?

Viele Verbraucher glauben, dass Putzen mit warmem oder heißem Wasser das beste Ergebnis bringt. Das stimmt allerdings nur selten. Im Gegenteil: Es kann hygienische und sogar gesundheitliche Folgen haben.

Kalt, lauwarm oder heiß?

In der Regel reicht kaltes Wasser zum Reinigen von Böden, Fliesen und Fenstern. Richte dich am besten nach den Herstellerempfehlungen auf der Verpackung. Grundsätzlich gilt: Gibt es keine Angaben zur Temperatur, lässt sich ein Reiniger immer auch mit kaltem oder lauwarmem Wasser nutzen. Einige Allzweckreiniger wirken sogar etwas besser, wenn sie in kaltes Wasser gegeben werden. Der Grund: Die Reinigungsmittel enthalten Alkohol, der sich unter Wärmeeinfluss schneller verflüchtigt. Das kann die Putzwirkung beeinträchtigen. Kaltes Wasser hat aber auch einen Nachteil: Es wirkt nicht so effektiv gegen Fett. In der Küche kann es also sinnvoll sein, mit warmen Wasser zu putzen. Zum Geschirrspülen solltest du sogar heißes Wasser verwenden.

Fenster und Böden – nur mit kalten Wasser!

Heißes Wasser trocknet schneller – das kann zu unschönen Streifen auf Böden und Fenstern führen. Fenster im Winter mit heißem Wasser zu putzen, kann sogar gefährlich werden. Die großen Temperaturunterschiede können dazu führen, dass die Scheibe Risse bekommt oder sie ganz springt.

Vorsicht Gesundheitsgefahr!

Bei Sanitärreinigern ist es besonders wichtig, kein warmes Wasser zu benutzen. In Verbindung mit Hitze setzen sie giftige Dämpfe frei – mit gesundheitlichen Folgen.

Kaltes Wasser schont die Umwelt und den Geldbeutel

Kaltes Wasser hat fast nur Vorteile – auch für die Umwelt: Es verbraucht keine Energie zum Erhitzen. So sparst du Emissionen und Energiekosten!

Zuletzt aktualisiert am 04.08.2025.

Häufige Fragen


Dann buche einfach eine Home-Reinigung über ExtraSauber. Unsere geprüften Reinigungskräfte übernehmen das Bodenwischen und viele weitere Aufgaben für dich – transparent im Preis und mit zuverlässiger Terminverfügbarkeit.

Kein Problem! Bei einer Home-Reinigung übernimmt die Reinigungskraft das komplette Bodenwischen im Rahmen des gebuchten Reinigungsstandards.

Ja, das Bodenwischen ist Teil unserer Home-Reinigung. Es wird nach unserem festgelegten Standard durchgeführt – so kannst du sicher sein, dass es gründlich und gleichmäßig erfolgt.

ExtraSauber ist das führende Online-Portal für Reinigungsservices in Deutschland und Österreich. Du findest hier geprüfte Reinigungskräfte, transparente Preise und über 50 verschiedene Reinigungsarten.

Weil du hier einfach, sicher und zuverlässig buchen kannst. Alle Reinigungskräfte sind geprüft, haben Bewertungen und Profilbilder. So triffst du immer die richtige Wahl.

Gib einfach Postleitzahl und Wunschtermin ein – schon siehst du verfügbare Reinigungskräfte in deiner Nähe, inklusive Preis, Bewertungen und Profilbilder.



Immer auf dem Laufenden bleiben
mit dem ExtraSauber-Newsletter


Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.at. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.