
Gebäudereinigung in der Praxis: Linoleum reinigen
Linoleum ist ein echter Klassiker unter den Bodenbelägen und überzeugt seit über 150 Jahren durch seine Umweltverträglichkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Doch wie reinigt man ihn richtig?
Gerade im Bereich der Gebäudereinigung spielt Linoleum eine wichtige Rolle, da er in vielen öffentlichen Gebäuden, Schulen, Arztpraxen oder Wohnanlagen eingesetzt wird. Doch wie wird Linoleum hergestellt, welche Varianten gibt es und was musst du bei der Reinigung beachten? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um Linoleum und seine professionelle Pflege im Rahmen einer gründlichen Gebäudereinigung.
Was ist Linoleum?
Linoleum ist ein natürlicher Bodenbelag, der aus überwiegend ökologischen Rohstoffen hergestellt wird. Der Name leitet sich aus dem Lateinischen ab: linum oleum bedeutet Leinöl. Leinöl, gewonnen aus der Leinpflanze, bildet die Basis des Materials. In Verbindung mit Sauerstoff verharzt es und bildet den sogenannten Linoleumzement.
Weitere Bestandteile sind Holz- und Korkmehl, Harze, Füllstoffe sowie natürliche Farbstoffe. Auf ein Trägermaterial wie Jute wird die Masse aufgetragen, erhitzt, gewalzt und anschließend mehrere Wochen gehärtet.
Eine zusätzliche Schutzschicht aus Acrylaten schützt den Belag während Transport und Verlegung vor Beschädigungen.
Arten von Linoleum
Linoleum ist in vielen Farben und Mustern erhältlich und lässt sich verschiedenen Varianten zuordnen:
- Einfaches Linoleum: Dünne Linoleumschicht auf Jute als Träger.
- Korkment: Mit Korkmehl angereicherte, dickere Variante, ebenfalls mit Jute als Trägerschicht.
- Verbundbeläge: Kombination aus Linoleum und Korkment oder Schaumstoff, getrennt durch Jute. Diese Variante ist selten und vergleichsweise teuer.
Linoleum in der Gebäudereinigung
Für die professionelle Gebäudereinigung ist Linoleum eine Herausforderung und erfordert Erfahrung im Umgang mit dem empfindlichen Material.
Besonderheiten bei der Reinigung
- Die Oberfläche von Linoleum ist mikroporig und rau, wodurch Schmutz leicht eindringen kann.
- Stark alkalische Reiniger (pH-Wert über 9) sind tabu, da sie eine irreversible Verseifung verursachen können – erkennbar an einer gelbbraunen Färbung.
- Feuchtigkeit wird durch Holz- und Korkanteile im Belag stark aufgenommen. Trägst du einen Pflegefilm auf feuchtes Linoleum auf, löst sich dieser schnell wieder – es entsteht das sogenannte Abpudern.
- Starke mechanische Belastung (z. B. Scheuern mit harten Bürsten) kann die Oberfläche zusätzlich aufrauen und zukünftige Reinigungen erschweren.
Tipps für die Praxis
- Verwende pH-neutrale oder leicht saure Reiniger, die das Material schonen.
- Arbeite mit möglichst wenig Wasser und achte auf schnelles Trocknen.
- Pflegefilme sollten nur auf trockenen Böden aufgetragen werden.
Gebäudereinigung mit Profis
Gerade in öffentlichen Einrichtungen oder stark frequentierten Gebäuden lohnt es sich, die Linoleum-Reinigung Profis zu überlassen. Fachkräfte in der Gebäudereinigung wissen, welche Mittel und Maschinen geeignet sind, um den Boden gründlich, aber materialschonend zu pflegen.
Wenn du sichergehen willst, dass dein Linoleumboden langfristig sauber und gepflegt bleibt, kannst du eine professionelle Gebäudereinigung bei ExtraSauber buchen. Dort findest du geprüfte Reinigungsfirmen, die sich mit speziellen Bodenbelägen wie Linoleum bestens auskennen.
Fazit
Linoleum ist ein umweltfreundlicher, robuster und vielseitiger Bodenbelag, der aber auch seine Tücken in der Pflege hat. Mit den richtigen Reinigungsmethoden und einer fachgerechten Gebäudereinigung bleibt er jedoch über viele Jahre hygienisch, gepflegt und optisch ansprechend.
Wenn du dir Arbeit und Risiko sparen möchtest, beauftrage am besten Profis über ExtraSauber. So stellst du sicher, dass dein Linoleumboden die optimale Pflege erhält.
Zuletzt aktualisiert am 25.08.2025.
Häufige Fragen
Kann ich meine Arztpraxis über ExtraSauber reinigen lassen?
Welche Leistungen umfasst die Praxisreinigung?
Werden bei der Praxisreinigung Hygienestandards eingehalten?
Kann ich individuelle Anforderungen für meine Praxisreinigung angeben?
Wie buche ich eine Praxisreinigung über ExtraSauber?