Einfach. Alles. Sauber.
Gebäudereinigung in der Praxis: Polyolefin reinigen

Gebäudereinigung in der Praxis: Polyolefin reinigen

Fußbodenbeläge spielen in der professionellen Gebäudereinigung eine zentrale Rolle. Neben Klassikern wie PVC, Linoleum oder Elastomer setzen immer mehr Betriebe auf Polyolefin-Beläge.

Gebäudereinigung in der Praxis: Polyolefin reinigen

Fußbodenbeläge spielen in der professionellen Gebäudereinigung eine zentrale Rolle. Neben Klassikern wie PVC, Linoleum oder Elastomer setzen immer mehr Betriebe auf Polyolefin-Beläge.

Polyolefin-Beläge sind eine chlorfreie und damit umweltfreundlichere Alternative. Für Gebäudereiniger:innen ist es wichtig, die Besonderheiten zu kennen, um eine fachgerechte Reinigung und Pflege sicherzustellen.

Was sind Polyolefin-Beläge?

Polyolefin-Böden bestehen aus Kunststoffen, die ausschließlich aus Kohlen- und Wasserstoff-Atomen aufgebaut sind. Anders als PVC enthalten sie kein Chlor und gelten daher als umweltverträglicher. Sie sind thermoplastisch, das heißt: Unter Hitze können sich die langen Molekülketten verbinden oder voneinander lösen.

Der Rohmasse werden zusätzlich Füllstoffe, Farbpigmente und Additive beigemischt, um verschiedene Stärken, Farben und Muster zu erzeugen. Optisch ähneln Polyolefin-Beläge oft PVC-Böden, was die Unterscheidung erschwert.

Arten von Polyolefin-Belägen

Für die Gebäudereinigung besonders relevant ist die Unterscheidung nach Polarität:

  • Polare Beläge: weisen positive und negative Teilladungen auf, lassen sich gut reinigen und mit Pflegefilmen behandeln.
  • Unpolare Beläge: schwerer zu reinigen, da sie Pflegefilme abstoßen – werden deshalb selten verlegt.
  • Modifizierte Beläge: verfügen über eine zusätzliche polare Schicht (z. B. Polyurethan oder Acrylat), die die Reinigung erleichtert und die Beständigkeit erhöht.

Rein äußerlich sind diese Varianten nicht voneinander zu unterscheiden, was Fachwissen und Erfahrung in der Gebäudereinigung besonders wichtig macht.

Reinigung und Pflege von Polyolefin-Böden

Die Reinigungseigenschaften variieren je nach Art des Belags. Gemeinsam ist allen Varianten die hohe Beständigkeit gegenüber Alkalien sowie das thermoplastische Verhalten.

  • Polare und modifizierte Beläge: lassen sich problemlos mit Pflegefilmen behandeln, da diese Schichten eine starke Bindung eingehen. Die Haltbarkeit der Schutzschicht wird dadurch verlängert.
  • Unpolare Beläge: stoßen Pflegefilme schnell wieder ab, was ihre Reinigung aufwendiger macht.

Bei der professionellen Gebäudereinigung ist deshalb eine individuelle Reinigungsstrategie entscheidend, abhängig vom jeweiligen Belag.

Vorteile von Polyolefin-Belägen für die Gebäudereinigung

  • Umweltfreundlich: chlorfrei und recycelbar. Alte Beläge können zerkleinert und wiederverwertet werden.
  • Robustheit: unempfindlich gegen viele chemische Belastungen.
  • Vielfalt: zahlreiche Designs und Strukturen möglich.

Damit sind Polyolefin-Böden eine nachhaltige Alternative, die in der Gebäudereinigung langfristig an Bedeutung gewinnen dürfte.

Fazit

Polyolefin-Beläge sind eine moderne und umweltfreundliche Bodenlösung, die sich durch ihre robusten Eigenschaften auszeichnen. Für die professionelle Gebäudereinigung bedeutet das: Mit dem richtigen Know-how lassen sich diese Böden effektiv reinigen, schützen und langfristig pflegen.

Zuletzt aktualisiert am 25.08.2025.

Häufige Fragen


Bewirb dich online unter ExtraSauber – Partner werden. Wir prüfen deine Firma, nehmen Kontakt auf und begleiten dich durch das individuelle Onboarding.

ExtraSauber bringt dir mehr Aufträge durch ein breites Kundennetzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Plattform sorgt für zuverlässige Kundenbuchungen, automatisiert Abrechnung und Mahnwesen, bietet Tools wie Einsatz- und Preisverwaltung sowie persönliche Betreuung durch unser Team.

Ja. Du legst deine Preise selbst fest, entscheidest über deinen Einsatzort, Arbeitszeiten und kannst Aufträge nach eigenem Ermessen annehmen oder ablehnen.

Du nutzt automatisierte Buchhaltung, Rechnungsstellung, Mahnverfahren bis Inkasso, Termin- und Personalmanagement und Coaching per Video-Call. Unser Kundenservice hält dir außerdem den Rücken frei bei der Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden.

Über unsere Online-Academy erhältst du Trainings zu Reinigungsprozessen, Ergonomie & Sicherheit. Mit der PRO-Lizenz bekommst du auch unseren patentierten Reinigungsrucksack und eigene Reinigungskonzentrate.

Kundenzahlungen werden über ExtraSauber abgewickelt. Bei Zahlungsverzug übernimmt unsere Plattform das Mahnverfahren und Inkasso – du brauchst dich um nichts zu kümmern.

Wenn ein Kunde kurzfristig absagt, erhältst du anteiligen Ausfall. Wirst du krank, reicht ein Attest – dann fällt keine Pauschale an. ExtraSauber sorgt so für deine Planungssicherheit.

Du kannst Kunden bewerten und umgekehrt. Bei Konflikten übernimmt ExtraSauber die Schlichterrolle.



Immer auf dem Laufenden bleiben
mit dem ExtraSauber-Newsletter


Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.at. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.