Einfach. Alles. Sauber.
Gebäudereinigung in der Praxis: PVC reinigen

Gebäudereinigung in der Praxis: PVC reinigen

PVC, auch Polyvinylchlorid genannt, gehört zu den beliebtesten elastischen Bodenbelägen in privaten Haushalten und öffentlichen Gebäuden. Die Gebäudereinigung stellt er jedoch manchmal vor Herausforderungen.

Gebäudereinigung in der Praxis: PVC reinigen

PVC, auch Polyvinylchlorid genannt, gehört zu den beliebtesten elastischen Bodenbelägen in privaten Haushalten und öffentlichen Gebäuden. Die Gebäudereinigung stellt er jedoch manchmal vor Herausforderungen.

Ob in privaten Haushalten, Büros, Sporthallen oder Krankenhäusern – PVC überzeugt durch Vielseitigkeit, Langlebigkeit und einfache Pflege. Gleichzeitig bringt das Material aber auch Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf Umweltverträglichkeit und Reinigung.

PVC und seine Zusammensetzung

PVC besteht aus Polyvinylchlorid, das ohne Zusatzstoffe spröde und brüchig wäre. Erst durch Weichmacher wird es flexibel und für den Einsatz als Bodenbelag geeignet.

PVC-Beläge gibt es mit und ohne Trägerschicht. Typische Trägermaterialien sind:

  • Jute
  • Schaumstoff
  • Polyestervlies
  • Papier
  • Kork

Durch sogenannte Vergütungen erhält PVC zusätzliche Eigenschaften. Zum Beispiel:

  • Polyurethan-Beschichtungen schützen vor Abriebspuren, was in Sporthallen besonders wichtig ist.
  • Antibakterielle Beschichtungen verhindern das Wachstum von Pilzen und Keimen, ideal für Arztpraxen und Krankenhäuser.
  • Elektrostatisch ableitende Vergütungen kommen in Kliniken und der Elektroindustrie zum Einsatz.

Damit ist PVC ein echter Allrounder, der an viele Einsatzbereiche angepasst werden kann. Und damit auch einer der meist geputzten Böden in der Gebäudereinigung.

Arten von PVC-Belägen

Man unterscheidet zwischen zwei Hauptarten:

Homogene PVC-Beläge

Diese bestehen aus einer einzigen Schicht. Sie können einfärbig, marmoriert oder gemustert sein. Auch die Oberflächenstruktur ist flexibel: glatt, strukturiert, genoppt oder mit Granulat verstärkt.

Heterogene PVC-Beläge

Diese sind mehrschichtig aufgebaut und verfügen häufig über Trägerschichten oder Vergütungen. Durch spezielle Herstellungsverfahren können sie zudem aufgeschäumt werden.

Verlegt werden beide Varianten entweder in Bahnen oder als quadratische Fliesen.

Reinigung von PVC in der Gebäudereinigung

Für die Reinigung von PVC-Böden gilt es, einige wichtige Regeln zu beachten:

  • Organische Lösemittel vermeiden: Sie greifen die Oberfläche an und verursachen Schäden.
  • Alkalische Reiniger nur verdünnt einsetzen: Unverdünnt können sie Verfärbungen hervorrufen.
  • Mechanische Belastung einschränken: Starkes Schrubben führt schnell zu Kratzern.
  • Hitze vermeiden: Einbrenner entstehen, wenn PVC schmilzt – diese Schäden sind irreparabel.
  • Vorsicht bei chemischer Migration: Stoffe wie Schuhcreme, Kugelschreiber oder Bitumen können dauerhafte Flecken verursachen, wenn sie in den Belag überwandern.

Für eine nachhaltige Pflege empfiehlt sich der Einsatz von ph-neutralen Reinigern und eine regelmäßige, materialschonende Reinigung im Rahmen der Gebäudereinigung.

Fazit: PVC als Allrounder im Gebäudemanagement

PVC ist durch seine Vielseitigkeit, Robustheit und Anpassungsfähigkeit einer der meistgenutzten Bodenbeläge. Ob im Büro, in Sporthallen oder im Gesundheitswesen – PVC bietet zahlreiche Vorteile, wenn er richtig gepflegt wird. Mit dem passenden Reinigungs- und Pflegekonzept bleibt der Boden lange attraktiv und hygienisch.

Wenn du deine PVC-Böden professionell reinigen lassen möchtest, findest du erfahrene Gebäudereiniger direkt bei ExtraSauber.

Zuletzt aktualisiert am 25.08.2025.

Häufige Fragen


Beim infrastrukturellen Gebäudemanagement unterstützt ExtraSauber dich bei der Analyse und Optimierung deiner Gebäudereinigung — inklusive Konzeptentwicklung, Qualitätskontrolle und Ausschreibungsmanagement.

Unsere Services richten sich an Städte, Gemeinden, Schulen, Banken, Krankenhäuser, Hochschulen, Immobilienverwaltungen und Industriebetriebe. Kurz: Wer eine professionelle und nachhaltige Gebäudereinigung sucht, wird bei ExtraSauber fündig.

Wir bieten: Analyse der bestehenden Reinigung, Entwicklung nachhaltiger Reinigungskonzepte für Eigen- oder Fremdreinigung, Erstellung oder Überarbeitung von Leistungsverzeichnissen, Durchführung von Ausschreibungen (VgV/UvGO), Qualitätsmanagement inklusive elektronischer Auswertungen (EXSQA).

Mit unserem Qualitätssicherungssystem EXSQA stellen wir eine objektive, nachvollziehbare und kontinuierliche Qualitätsüberwachung sicher – inklusive Bonus-Malus-System bei Abweichungen.

Ja. ExtraSauber ermittelt Leistungsumfang für Hausmeisterdienste, erstellt individuelle Aufgabenkataloge, digitalisiert Gebäudedaten mit Laser-Messsystem und erstellt exakte Gebäudepläne (z. B. im DWG-Format).



Immer auf dem Laufenden bleiben
mit dem ExtraSauber-Newsletter


Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.at. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.