Einfach. Alles. Sauber.
Sicherheitsglas reinigen

Sicherheitsglas reinigen

Welche Arten von Sicherheitsverglasung gibt es? Wie reinigt man sie richtig? Antworten findest du hier.

Sicherheitsglas reinigen

Welche Arten von Sicherheitsverglasung gibt es? Wie reinigt man sie richtig? Antworten findest du hier.

Ob in Banken, Bürogebäuden, Einkaufszentren oder modernen Privathäusern: Sicherheitsverglasungen sind heute unverzichtbar. Sie schützen Menschen vor Verletzungen, verhindern unbefugtes Eindringen und halten auch hohen Belastungen stand. Damit ihre Schutzwirkung erhalten bleibt, ist eine fachgerechte Fensterreinigung und Gebäudereinigung entscheidend.

Mit einer Fensterreinigung von ExtraSauber stellst du sicher, dass deine Glasflächen schonend, streifenfrei und professionell gepflegt werden – egal ob es sich um ESG oder VSG handelt.


Die drei Einstufungen von Sicherheitsglas

Sicherheitsverglasung wird je nach Einsatzbereich in drei Kategorien eingeteilt:

  • Passive Sicherheit
    Schützt Personen vor Verletzungen durch Glassplitter. Typische Einsatzorte sind Duschkabinen, Glastüren oder Trennwände.

  • Aktive Sicherheit
    Schützt Gebäude vor Eindringen von Personen oder Gegenständen. Hierzu zählen durchwurf-, durchbruch-, schuss- oder sogar sprengsichere Gläser, die zum Beispiel in Juweliergeschäften oder Banken eingesetzt werden.

  • Konstruktive Sicherheit
    Wird Sicherheitsglas begehbar verbaut (z. B. bei Brücken, Aufzügen oder Treppen), muss es trotz Beschädigung noch ausreichend Tragfähigkeit besitzen.


ESG und VSG – die zwei Arten von Sicherheitsverglasung

Einscheibensicherheitsglas (ESG)

ESG entsteht durch Erhitzen und schnelles Abkühlen von Floatglas. Das Glas wird elastischer und zerbricht im Schadensfall in kleine, ungefährliche Splitter. ESG kommt häufig in Innenräumen, Türen oder Duschkabinen zum Einsatz.

Verbundsicherheitsglas (VSG)

VSG besteht aus mindestens zwei Glasschichten, die durch eine Kunststofffolie verbunden sind. Im Schadensfall haften die Splitter an der Folie – ein großer Vorteil für den Personenschutz und zur Sicherung von Wertgegenständen in Banken oder Geschäften.


Reinigung von Sicherheitsverglasungen – was du beachten solltest

Die Oberfläche von ESG ist empfindlich gegenüber Kratzern. Deshalb müssen bei der professionellen Glas- und Fensterreinigung spezielle Maßnahmen beachtet werden:

  • Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsutensilien verwenden
  • Geeignete, pH-neutrale Reinigungsmittel nutzen
  • Auf schonende Arbeitsabläufe achten, um die Glasoberfläche nicht zu beschädigen

Eine professionelle Reinigungsfirma kennt die Anforderungen und sorgt für eine gründliche, sichere Pflege – damit deine Sicherheitsverglasung lange ihre Funktion behält.


Fazit: Sicherheitsglas braucht Profi-Reinigung

Sicherheitsverglasungen schützen Menschen und Werte. Damit sie nicht nur funktional bleiben, sondern auch optisch glänzen, sollten sie regelmäßig gereinigt werden. Besonders ESG und VSG erfordern Fachwissen, Erfahrung und die richtigen Reinigungsmittel.

Mit der Fensterreinigung von ExtraSauber buchst du geprüfte Reinigungskräfte, die deine Glasflächen zuverlässig und professionell pflegen – für klare Sicht, Sicherheit und eine glänzende Optik.

Zuletzt aktualisiert am 29.08.2025.

Häufige Fragen


Ja. Buche eine professionelle Fensterreinigung – geeignet für ESG, VSG, Schallschutz-, Sonnen- oder Brandschutzverglasungen.

ESG/VSG reagiert empfindlich auf Kratzer und falsche Mittel. Profis verwenden pH-geeignete Reiniger, kratzfreie Werkzeuge und sichere Verfahren – für streifenfreie Ergebnisse ohne Schäden. Jetzt Termin sichern: Fensterreinigung buchen.

Einfach Postleitzahl, Wunschtermin und Anzahl und Art der Fenster eingeben. Du erhältst innerhalb von 24 Stunden ein Preisangebot einer unserer professionellen Reinigungspartner – in wenigen Schritten auf ExtraSauber Fensterreinigung.

Je nach Auswahl: Glasflächen, Rahmen/Falze, Abzieharbeit, Nachledern/Polieren; optional demineralisiertes Wasser, Teleskopstangen für Höhen und Pflege von speziellen Verglasungen. Details beim Buchen auf Fensterreinigung.

Ja. Geschulte Teams kennen die Besonderheiten bedampfter, getönter und mehrschichtiger Scheiben. Anfrage starten über Fensterreinigung anfragen.

Bei ESG/VSG und beschichteten Scheiben nur nach fachlicher Prüfung und mit korrekter Technik. Profis beurteilen das Material vor Ort. Sichere Option buchen: Fensterreinigung.

Ja, Rahmen- und Falzreinigung verhindert Schmutzränder und Wasserläufer. Einfach im Buchungsprozess auswählen auf ExtraSauber.

Empfehlung: mindestens 2–4× pro Jahr, bei stark befahrenen Lagen häufiger. Regeltermine kannst du flexibel über Fensterreinigung planen.

Ja, inklusive Trennwände, Glastüren und Atrien – ideal als Teil einer professionellen Gebäudereinigung. Jetzt Angebot anfordern über Fensterreinigung.

Die Preise sind transparent und werden dir in unserem Angebot vor deiner verbindlichen Buchung angezeigt. Eine professionelle Fensterreinigung gibt es schon ab 15 Euro pro Fenster - abhängig von der Art und dem damit verbundenen Umfang der Reinigung. Unverbindlich prüfen auf ExtraSauber Fensterreinigung.



Immer auf dem Laufenden bleiben
mit dem ExtraSauber-Newsletter


Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.at. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.