Einfach. Alles. Sauber.
Sofas spielend reinigen – so geht's!

Sofas spielend reinigen – so geht's!

Schnell landen mal Rotwein oder andere Flüssigkeiten auf der Couch. Auf anderen Sofas sammeln sich Schmutzflecken durch spielende Kinder und Haustiere. Polster müssen so einiges aushalten. Wir verraten dir, welche Hausmittel und Methoden gegen die meisten Verunreinigungen helfen.

Sofas spielend reinigen – so geht's!

Schnell landen mal Rotwein oder andere Flüssigkeiten auf der Couch. Auf anderen Sofas sammeln sich Schmutzflecken durch spielende Kinder und Haustiere. Polster müssen so einiges aushalten. Wir verraten dir, welche Hausmittel und Methoden gegen die meisten Verunreinigungen helfen.

1. Wasser

Wer hätte es gedacht: Manchmal reicht auch einfach nur Wasser. Leichte Flecken lassen sich tatsächlich mit einem lauwarmen Lappen entfernen. Verwende gerne auch destilliertes Wasser zur Reinigung. Dieses hat den Vorteil, dass keine Kalkränder nach der Reinigung bestehen bleiben.

Tipp: Sofa for der Reinigung immer gründlich absaugen.

2. Natron (für Stoffbezüge)

Wenn Natron nass wird, spaltet es Fette auf. Angefeuchtetes Natronpulver ist daher ideal zur Entfernung von Fettflecken geeignet. Einfach auf den Fleck geben und über Nacht einziehen lassen. Wenn es getrocknet ist, kann man es einfach absaugen.

Natron hilft auch gegen unangenehme Gerüche. Einfach abends trocken aufstreuen und am nächsten Morgen absaugen. Hausstaubmilben und Keime mögen kein Natron. So entfernst du diese gleich mit.

Tipp: Immer erst an einer unauffälligen Stelle testen, ob das Natron den Stoff deiner Couch verfärbt.

3. Spülmittel (für Kunstleder)

Für Sofas aus Kunstleder ist Natron leider nicht geeignet. Dafür reicht hier einfaches Spüli. Einfach den Fleck mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel entfernen – fertig! Wenn du die ganze Couch damit putzt, erhält das Kunstleder sogar einen neuen Glanz.

4. Salz

Da Salz Feuchtigkeit bindet, kannst du es für so ziemlich alle Flecken verwenden, die durch verschüttete Flüssigkeiten entstehen. Hier solltest du schnell vorgehen: Sauge direkt nach dem Missgeschick die oberflächliche Flüssigkeit mit einem Papiertuch auf. Streue großzügig Salz auf den Fleck und lasse es für mehrere Stunden einziehen. Das Salz zieht die Flüssigkeit aus dem Polster und kann danach einfach abgesaugt werden. Die Methode hilft sowohl gegen Rotweinflecken als auch Urin durch Haustiere.

Wichtig: Salz hilft nur bei frischen Flecken, nicht wenn sie bereits eingetrocknet sind.

5. Dampfstaubsauger

Wer einen Dampfreiniger besitzt, kann diesen auch wunderbar auf dem Sofa einsetzen. Dieser reinigt nicht nur den Bezug, sondern hat durch den heißen Wasserdampf auch einen antibakteriellen Effekt. Zu viel Nässe, solltest du allerdings vermeiden.

6. Nichts funktioniert? Dann lass Profis ran!

Bei einer professionellen Polsterreinigung wird nicht nur oberflächiger Schmutz entfernt, sondern auch Milben, Bakterien und üble Gerüche. Ihre Polstermöbel werden somit optisch wie auch hygienisch sauber – durch ein tiefenreinigendes und faserschonendes Sprühextraktionsverfahren. Auf Wunsch ist auch eine anschließende Imprägnierung möglich.

--> Polsterreinigung buchen

Zuletzt aktualisiert am 04.08.2025.

Häufige Fragen


ExtraSauber ist das führende Buchungsportal für Reinigungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir wurden 2025 zum zweiten Mal in Folge Testsieger der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien und von ntv mit dem Award Deutschlands Beste Online-Portale 2025 ausgezeichnet. Bei uns buchst du professionelle Reinigungen zu fairen Preisen für Kunden und Reinigungspartner. Eine Übersicht findest du auf unserer Preise-Seite.

Oft reicht schon lauwarmes Wasser mit einem weichen Lappen, um leichte Flecken zu entfernen. Verwende am besten destilliertes Wasser, um Kalkränder zu vermeiden.

Natron eignet sich besonders für Stoffbezüge, da es Fettflecken löst und Gerüche neutralisiert. Vorher immer an einer unauffälligen Stelle testen, um Farbveränderungen zu vermeiden.

Bei Kunstleder reicht ein feuchter Lappen mit etwas Spülmittel. Das reinigt nicht nur, sondern verleiht dem Material auch neuen Glanz.

Ja, bei frischen Flüssigkeitsflecken wie Rotwein oder Urin kann Salz die Feuchtigkeit aus dem Stoff ziehen. Einfach großzügig aufstreuen, einige Stunden einwirken lassen und absaugen.

Ein Dampfreiniger eignet sich gut, um dein Sofa hygienisch zu reinigen und Bakterien zu reduzieren. Achte darauf, nicht zu viel Nässe zu verwenden, um den Stoff zu schonen.

Wenn Hausmittel nicht helfen oder tiefer sitzender Schmutz, Gerüche und Milben entfernt werden sollen, ist eine professionelle Polsterreinigung die beste Wahl. Hierbei werden die Polster tiefenrein und materialschonend gesäubert.



Immer auf dem Laufenden bleiben
mit dem ExtraSauber-Newsletter


Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.at. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.