Einfach. Alles. Sauber.
Welche Lappen zum Fensterputzen?

Welche Lappen zum Fensterputzen?

Old School mit Zeitungspapier und Fensterleder? Oder dann doch lieber ein Mikrofasertuch? Hier erfährst du, welche „Lappen“ du für streifenfreie Fenster wirklich brauchst.

Welche Lappen zum Fensterputzen?

Old School mit Zeitungspapier und Fensterleder? Oder dann doch lieber ein Mikrofasertuch? Hier erfährst du, welche „Lappen“ du für streifenfreie Fenster wirklich brauchst.

Fürs Fensterputzen gilt eine klare Grundregel: Wische die Scheibe erst gründlich bis in die Ecken nass – oft reicht hier schon lauwarmes Wasser. Wenn du magst, kannst du auch etwas Spülmittel oder Essig ins Wasser geben. Danach trocken putzen und gegebenenfalls nachpolieren.

Zeitungspapier

Viele schwören auf Zeitungspapier für streifenfreie Fenster. Wische die Fenster vorher mit lauwarmem Wasser und einem Lappen oder Schwamm nass ab. Dann mit zerknülltem Zeitungspapier trocken putzen. Da Zeitungspapier zum größten Teil aus Altpapier besteht, hat es eine enorme Saugkraft und fusselt nicht.

Nachteile: Es kann sich Druckerschwärze lösen. Verwende außerdem niemals Zeitschriftenpapier, da es meist beschichtet ist und deshalb Wasser schlecht aufnimmt.

Fensterleder

Mit dem Fensterleder kannst du das Fenster sowohl abwischen als auch nachpolieren. Durchnässe das Fensterleder gut mit lauwarmem Wasser. Verwende es niemals im trockenen Zustand. Wringe es gut aus und poliere nach.

Nachteile: Ein Fensterleder kannst du nicht in der Waschmaschine reinigen. Auch das Trocknen will gekonnt sein: nicht in der Sonne oder auf der Heizung, sondern langsam an der Luft.

Unser Favorit: Mikrofasertuch

Säubere das Fenster mit einem nassen Mikrofasertuch und halte ein zweites zum Trockenpolieren bereit.

Vorteile: Durch seine Struktur nimmt das Mikrofasertuch sehr gut Schmutz und Feuchtigkeit auf. Außerdem kannst du es nach dem Fensterputzen bei 60 Grad waschen und wiederverwenden.

So putzen Profis Fenster

Professionelle Gebäudereiniger reinigen Fenster mit einer speziellen Technik. Sie verwenden einen Einwascher und einen Abzieher. Restliches Wasser in den Ecken nehmen sie mit einem Mikrofastertuch oder Fensterleder auf und polieren gegebenenfalls nochmal nach.

Du willst lieber den Profi ranlassen? Dann buche einfach und bequem eine professionelle Fensterreinigung auf ExtraSauber.

Zuletzt aktualisiert am 05.08.2025.

Häufige Fragen


Ja, du kannst auf ExtraSauber ganz einfach eine Fensterreinigung buchen. Gib einfach deine Postleitzahl, Wunschtermin und die Anzahl der Fenster an. Wir melden uns spätestens innerhalb von 24 Stunden mit einem Preisangebot per Mail bei dir.

ExtraSauber steht für geprüfte Reinigungspartner, faire Preise und eine sichere Buchung. Du erhältst vorab den Gesamtpreis, kannst Bewertungen anderer Kunden einsehen und profitierst von unserem zuverlässigen ExtraSauber-Reinigungsstandard.

Eine Fensterreinigung gibt es bei ExtraSauber bereits ab 15 € pro Fenster. Richtwerte findest du auf unserer Preisseite.

Nein, Fenster sind in der HOME Reinigung nicht enthalten, da sie für die Reinigungskraft einen zusätzlichen Mehraufwand bedeuten. Um eine faire Preiskalkulation für beide Seiten zu garantieren, müssen Fenster separat als Fensterreinigung gebucht werden.


Das könnte dich auch interessieren:

Welches Putzmittel für Fenster?

Welches Putzmittel für Fenster?

Braucht es zum Fensterputzen einen speziellen Glasreiniger aus der Drogerie? Im Gegenteil: Mit Glasreiniger und Küchenrolle bewaffnet, bekommt man gerade schmutzige Fenster nur schwer sauber. Außerdem schaden die Inhaltsstoffe der Umwelt. Übliche Haushaltsmittel eignen sich besser.

Mehr erfahren

Wie du deine Dachfenster blitzblank bekommst!

Wie du deine Dachfenster blitzblank bekommst!

Du möchtest deine Dachfenster sauber bekommen, aber hast keine Lust auf ewiges Putzen? Kein Problem! Mit unseren einfachen Tipps und Tricks bekommst du deine Dachfenster im Handumdrehen blitzblank! Vergiss teure Putzmittel und stundenlanges Reiben – hier erfährst du, wie es richtig geht.

Mehr erfahren



Immer auf dem Laufenden bleiben
mit dem ExtraSauber-Newsletter


Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.at. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.