Einfach. Alles. Sauber.
Putzen mit Cola – geht das wirklich?

Putzen mit Cola – geht das wirklich?

Im Netz wird Cola gerne als Reinigungsmittel für den Sanitärbereich angepriesen. Viele Verbraucher schwören darauf. Doch ist das berechtigt? Wir verraten, ob der Putzmythos rund um die braune Brause stimmt.

Putzen mit Cola – geht das wirklich?

Im Netz wird Cola gerne als Reinigungsmittel für den Sanitärbereich angepriesen. Viele Verbraucher schwören darauf. Doch ist das berechtigt? Wir verraten, ob der Putzmythos rund um die braune Brause stimmt.

Toilette und Co. mit Cola reinigen – funktioniert das wirklich?

Toilette von Kalk und Urinstein säubern, Rost entfernen oder den Wasserkocher entkalken – Cola soll so einiges können. Der Grund liegt in der enthaltenen Phosphor- und Kohlensäure, die je nach Sorte für einen sauren pH-Wert zwischen 2,5 und 4,2 sorgt.

Das macht Cola tatsächlich geeignet, um anorganischen und mineralischen Schmutz zu lösen.


Cola im Vergleich zu anderen Reinigungsmitteln

Zum Vergleich:

  • Speiseessig hat einen pH-Wert von ca. 3
  • Essigessenz liegt bei ca. 2

Damit ist Cola tatsächlich eine Alternative, falls gerade kein Sanitär- oder Essigreiniger im Haus ist.

Allerdings hat diese Methode auch ihre Nachteile:

  • Für die Reinigung einer Toilette brauchst du mindestens einen halben Liter Cola.
  • Der Reinigungseffekt ist schwächer als bei speziellen Bad- oder WC-Reinigern.

Funktioniert auch mit anderen Getränken

Nicht nur Cola hat diesen Effekt. Auch andere säurehaltige Getränke wie:

  • trockener Weißwein
  • Sekt
  • Apfelsaft

können Kalk und Urinstein lösen. Trotzdem gilt: Besser genießen als putzen – denn auf Dauer ist das keine effiziente und nachhaltige Reinigungslösung.


Unser Fazit

Cola kann kurzfristig helfen, leichte Kalk- oder Urinsteinablagerungen zu lösen, wenn kein passender Reiniger zur Hand ist. Für eine gründliche, hygienische und langanhaltende Reinigung empfiehlt sich jedoch der Einsatz von professionellen Reinigungsmitteln – oder direkt einer erfahrenen Reinigungskraft.

Zuletzt aktualisiert am 04.08.2025.

Häufige Fragen


Dann buche einfach eine Reinigung über ExtraSauber. Dort findest du geprüfte Reinigungskräfte mit Bewertungen, Profilbildern und transparenten Preisen.

ExtraSauber ist das führende Online-Portal für Reinigungsservices in Deutschland und Österreich – mit über 50 buchbaren Reinigungsarten.

Weil du hier geprüfte, bewertete und erfahrene Reinigungskräfte findest, die zuverlässig arbeiten – und das zu einem fairen Preis.

Unsere Home-Reinigung ist die klassische Wohnungs- oder Hausreinigung nach dem ExtraSauber Standard.

Die Intensivreinigung ist für stark verschmutzte Wohnungen oder spezielle Reinigungsanlässe geeignet – ideal, wenn es besonders gründlich werden muss.

Einfach Postleitzahl und Wunschtermin angeben – schon siehst du verfügbare Reinigungskräfte in deiner Nähe mit Preisangabe, Bewertungen und Profilbildern. So triffst du immer die sichere Wahl.


Das könnte dich auch interessieren:

Welches Putzmittel für Fenster?

Welches Putzmittel für Fenster?

Braucht es zum Fensterputzen einen speziellen Glasreiniger aus der Drogerie? Im Gegenteil: Mit Glasreiniger und Küchenrolle bewaffnet, bekommt man gerade schmutzige Fenster nur schwer sauber. Außerdem schaden die Inhaltsstoffe der Umwelt. Übliche Haushaltsmittel eignen sich besser.

Mehr erfahren

Welchen Essig sollte man zum Putzen nehmen?

Welchen Essig sollte man zum Putzen nehmen?

Essig ist ein Allround-Talent in Bad und Küche. Das Beste: Das Naturprodukt ist biologisch abbaubar und desinfiziert zusätzlich. Doch welcher Essig eignet sich am besten zum Putzen?

Mehr erfahren

Warum du nur diese drei Putzmittel brauchst

Warum du nur diese drei Putzmittel brauchst

Putzmittel sind teuer. Und oft besitzen wir davon zu Hause mehr als nötig. Denn Fakt ist: Du brauchst nur drei Reinigungsmittel, um deinen Haushalt perfekt sauber zu halten. Wir verraten dir, welche das sind, hinter welchen Produktnamen sie sich verstecken und wie du die Reiniger sogar selbst herstellen kannst.

Mehr erfahren

So entsorgst du deine Putzmittel richtig!

So entsorgst du deine Putzmittel richtig!

Die meisten Reinigungsmittel sind auf chemischer Basis und nicht ökologisch abbaubar. Werden sie im Restmüll oder Abfluss entsorgt, kann das schwerwiegende Folgen für die Umwelt haben. Wir zeigen dir, wie du deine Putzmittel richtig entsorgst.

Mehr erfahren

Die besten Putz-Hacks mit Schmutzradierern

Die besten Putz-Hacks mit Schmutzradierern

Schmutzradierer kennt man vor allem zum Entfernen von Flecken auf Wänden und Tapeten. Doch das weiße Schwämmchen aus Melamin hat noch mehr Tricks auf Lager. Wir verraten dir vier absolut unverzichtbare Life Hacks.

Mehr erfahren

Putzen mit Natron – der Alleskönner!

Putzen mit Natron – der Alleskönner!

Natron gehört zu den Hausmitteln mit den meisten Anwendungsmöglichkeiten. Außerdem ist es günstig und meist plastikfrei verpackt. Natronpulver ersetzt nicht nur viele chemische Putzmittel, es neutralisiert auch Gerüche.

Mehr erfahren

Der Putzstein – Must-have in jedem Haushalt!

Der Putzstein – Must-have in jedem Haushalt!

Ob Fett in der Küche, Seifenreste und Kalk im Bad oder andere Verschmutzungen. Der so genannte Putzstein wird mit so ziemlich allem fertig. Dabei ist er schonend zur Umwelt – dank der rein natürlichen Inhaltsstoffe.

Mehr erfahren

Das kannst du alles mit Spül-Tabs reinigen!

Das kannst du alles mit Spül-Tabs reinigen!

Wie der Name schon sagt: Geschirrspültabs gehören in die Spülmaschine. Aber nicht nur. Sie lassen sich auch für viele andere Bereiche verwenden. Wir verraten dir, was du mit Tabs alles sauber bekommst.

Mehr erfahren



Immer auf dem Laufenden bleiben
mit dem ExtraSauber-Newsletter


Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.at. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.