
Welcher Putz-Typ bist du?
Frühjahrsputz – für manche eine befreiende Tradition, für andere ein lästiges Muss. Doch wie stehst du dazu? Beantworte die folgenden Fragen und finde heraus, welcher Putz-Typ du bist – in unserem großen Frühjahrsputz-Persönlichkeitstest.
1. Es ist Zeit für den Frühjahrsputz! Was machst du als Erstes?
A) Ich erstelle eine detaillierte To-Do-Liste und plane alles genau.
B) Ich fange einfach irgendwo an und schaue, wie weit ich komme.
C) Ich delegiere Aufgaben an andere – Teamwork ist alles!
D) Ich suche erst mal eine gute Ausrede, warum es heute nicht geht.
2. Dein Putzstil lässt sich am besten beschreiben als…
A) Strukturiert und methodisch – ich folge einer festen Routine.
B) Chaotisch, aber effektiv – am Ende wird’s sauber!
C) Effizient – mit der richtigen Technik geht’s schneller.
D) Spontan – wenn der Dreck mich wirklich stört, dann mache ich es eben.
3. Welches Hilfsmittel darf bei deinem Frühjahrsputz nicht fehlen?
A) Eine komplette Reinigungs-Checkliste und spezielle Reiniger für jeden Bereich.
B) Ein Allzweckreiniger und ein paar Lappen – mehr brauche ich nicht.
C) Moderne Gadgets wie Dampfreiniger oder Saugroboter.
D) Mein Handy – für gute Musik oder um eine Putzkraft zu buchen.
4. Wie motivierst du dich für den Frühjahrsputz?
A) Ich denke an das tolle Gefühl, wenn alles sauber ist.
B) Mit guter Musik und einer kleinen Belohnung danach.
C) Ich mache es effizient, damit ich schneller fertig bin.
D) Ich schiebe es so lange auf, bis es nicht mehr anders geht.
5. Wie fühlt sich dein Zuhause nach dem Frühjahrsputz an?
A) Perfekt! Ich könnte eine Wohnzeitschrift einladen.
B) Ganz gut, auch wenn es nicht perfekt ist.
C) Ich genieße das saubere Gefühl – bis der Alltag wieder einkehrt.
D) Ich merke keinen großen Unterschied.
Auswertung: Welcher Putz-Typ bist du?
Meistens A – Der Perfektionist
Du liebst Sauberkeit und hast hohe Standards. Ordnung ist für dich mehr als nur ein Hobby – es ist ein Lifestyle! Deine akribische Planung sorgt dafür, dass nichts übersehen wird. Aber denk daran: Ein bisschen Chaos kann auch inspirierend sein!
Meistens B – Der Spontan-Putzer
Für dich ist Putzen nichts, was man akribisch plant – du legst einfach los, wenn es sein muss. Deine Methode ist vielleicht nicht die organisierteste, aber am Ende zählt das Ergebnis! Vielleicht hilft dir eine kleine To-Do-Liste, um noch effizienter zu sein.
Meistens C – Der Effizienz-Typ
Warum sich abmühen, wenn es smarte Lösungen gibt? Du setzt auf moderne Technik und clevere Tricks, um den Putzaufwand so gering wie möglich zu halten. Super praktisch! Probier doch zur Abwechslung aber vielleicht mal aus, die Seele beim Frühjahrsputz baumeln zu lassen, anstatt ihn zu optimieren.
Meistens D – Der Vermeider
Frühjahrsputz? Eher nicht dein Ding! Du hast Besseres zu tun – oder findest immer einen Grund, es zu verschieben. Vielleicht wäre eine kleine Belohnung nach dem Putzen eine gute Motivation? Oder du gönnst dir einfach professionelle Hilfe. ExtraSauber wäre da eine Lösung!
Zuletzt aktualisiert am 06.08.2025.
Das könnte dich auch interessieren:

Schnell & effizient: Frühjahrsputz in nur einem Tag
Der Frühjahrsputz steht an, aber du hast keine Lust, dafür ein ganzes Wochenende zu opfern? Kein Problem! Mit der richtigen Strategie kannst du dein Zuhause in nur einem Tag auf Hochglanz bringen. Folge diesem 5-Schritte-Plan und genieße am Abend ein rundum sauberes Zuhause.

Frühjahrsputz: 5 Putzmythen, an die du garantiert noch glaubst
Der Frühjahrsputz 2025 steht vor der Tür. Doch halt! Bevor du den Schrubber schwingst, sollten wir mit ein paar hartnäckigen Putzmythen aufräumen, die schlichtweg falsch sind. Denn nicht alles, was sich über Jahre bewährt hat, ist wirklich effektiv.