
7 Quick Tipps für ein immer sauberes Zuhause
Äußere Ordnung bedeutet innere Ruhe. Ein sauberes Zuhause ist essenziell für das eigene Wohlbefinden. Unsere 7 Quick Tipps für ein Zuhause zum Wohlfühlen helfen dir dabei.
Diese ersetzen nicht den regelmäßigen Wohnungsputz. Das große Chaos verhinderst du jedoch damit. Alle Tipps für den schnellen Haushalt lassen sich in unter zwei Minuten durchführen. Täglich angewendet, bleibt deine Wohnung über lange Zeit sauber und ordentlich.
Download
Faultier-Guide für Putzfaule: 7 Quick Tipps für ein immer sauberes Zuhause
Tipp 1: Mikrofasertücher bereit halten
Mikrofasertücher sind die unerlässliche Wunderwaffe für ein immer sauberes Zuhause. Hänge dir am besten jeweils zwei in Küche und Bad – zum feucht und trocken wischen. Warum, erfährst du in Tipp 2 und 3.
Tipp 2: Saubere Küche
Wer kennt es nicht? Das Spülbecken vollgestellt mit Tellern und Töpfen, Essensflecken auf den Armaturen und Herdplatten. Auch wenn's nach einem harten Tag schwer fällt: Räum den Tisch ab, stell das Geschirr in die Spülmaschine oder spüle es ab und gehe mit einem feuchten Mikrofasertuch über die Armaturen. Am nächsten Morgen wirst du dich freuen!
Fettflecken lassen sich besser mit einem Fettlöser entfernen. Dieser ist in den meisten Spülmitteln enthalten. Ein Tropfen reicht: Einmal feucht über die Küche wischen, mit einem Mikrofasertuch trocken nachwischen – fertig!
Tipp 3: Sauberes Bad
Mit einem Mikrofasertuch kannst du einmal täglich mit wenigen Handgriffen deine Armaturen, Spiegel und Waschbecken von (Wasser-)Flecken befreien. Damit das Bad richtig glänzt, kannst du auch eine Sprühflasche mit einem Essig-Wasser-Gemisch dazu verwenden. Sollte dich der Geruch von Essig stören, nimm einfach Zitronensäure aus dem Supermarkt.
Damit auch deine Dusche lange sauber aussieht, benutze nach jedem Duschen einen Abzieher. So ersparst du dir mit wenigen Sekunden Arbeit unschöne Wasser- und Kalkflecken.
Tipp 4: Mach dich aus dem Staub – mit Quick Dusting
Gehe über alle Oberflächen und Gegenstände. Am besten nutzt du dazu einen kleinen Staubwedel mit Griff. Mit diesem kannst du auch um Gegenstände herum abstauben – ohne sie wegräumen zu müssen. Das Gute: Für ein dauerhaft sauberes Zuhause, musst du diesen Tipp nicht täglich durchführen.
Tipp 5: Power-Aufräumen – mit der PickUp-Methode
Don't put it down, put it away! Leichter gesagt als getan. Nicht immer räumen wir alles, was wir benutzt haben, wieder an Ort und Stelle. Hier kommt die PickUp-Methode ins Spiel: Einmal abends schnell durch die Wohnung huschen und alles wegräumen, was über den Tag benutzt wurde. So sieht deine Wohnung in Windeseile ordentlich aus.
Zusatz-Tipp: Stelle dir einen Timer. Unter Zeitdruck bekommst du mehr aufgeräumt!
Tipp 6: Arbeit abgeben
Wieso sollst du alles selbst machen? Für viele Haushalte lohnt sich zum Beispiel die Investition in einen Saugroboter. Gute Modelle gibt es mittlerweile schon ab 150 Euro. Du willst am liebsten den ganzen Wohnungsputz für dich erledigen lassen? Dann buche dir eine Reinigungskraft über ExtraSauber für den regelmäßigen Wohnungsputz. Überlege dir auch, welche Haushaltstätigkeiten wirklich sein müssen. Bügeln ist bei den meisten Kleidungsstücken zum Beispiel reine Zeitverschwendung.
Tipp 7: Für Faultiere mit Haustieren
Unerlässlich in jedem Tierhaushalt mit haarenden Vierbeinern:
Tierhaar-Entfernungsrolle
Diese gleicht einer Fusselrolle. Einziger Unterschied: Sie verfügt über einen Gummi-Abstreifer, der nicht nur hartnäckige Haare aus sämtlichen Polstern und Teppichen zieht, sondern sie auch ins Innere der Rolle verfrachtet. Rolle einfach ausleeren und weiterbenutzen – ohne Strom oder Batterien.
Staubmop
In Tierhaushalten sollte einmal pro Tag gesaugt werden. Aber wer hat dafür schon Zeit? Schneller geht’s mit einem Staubwisch-Mop. Einfach mit dem trockenen Mop durch die Wohnung wischen. Danach mit einem Handstaubsauger das Tuch absaugen oder Haare per Hand entfernen – fertig!
Zuletzt aktualisiert am 04.08.2025.
Häufige Fragen
Trotzdem keine Lust zu putzen?
Sind die Reinigungskräfte geprüft?