
Was hat eine Ananas in der Badewanne verloren?
Ananas ist gesund. Das weiß jedes Kind. Wusstest du aber auch, dass sich Teile der Ananas hervorragend zum Schrubben der Badewanne eignen?
Wusstest du, dass du deine Badewanne ganz natürlich mit Ananas reinigen kannst?
Ob Fruchtfleisch, Strunk, Rinde oder Blattschopf – alles an der Ananas enthält Bromelain. Dieses Enzym spaltet die Peptidbindungen von Proteinen und sorgt so dafür, dass selbst hartnäckige Verschmutzungen gelöst werden.
Doch wie kommt überhaupt Protein in deine Badewanne? Ganz einfach: Beim Duschen oder Baden lösen sich abgestorbene Hautschuppen und Haare, die sich an den Wänden der Wanne ablagern. Diese Rückstände bestehen überwiegend aus Proteinen. Das Bromelain in der Ananas zerlegt sie in kleinere, wasserlösliche Teile – so lassen sie sich viel leichter entfernen.
So reinigst du deine Badewanne mit Ananas
Du brauchst:
- 1 Becher grobes Salz
- Ananas-Rinde und/oder Blattschopf
Anleitung:
- Mach deine Badewanne gründlich nass und bestreue sie mit grobem Salz.
- Bedecke den Anschnitt der Ananas-Rinde ebenfalls mit Salz.
- Reibe damit alle Flächen der Badewanne ein – besonders dort, wo die Verschmutzungen am stärksten sind.
- Spüle alles gründlich mit Wasser nach und wische die Wanne mit einem Mikrofasertuch trocken.
Extra-Tipp: Nach getaner Arbeit kannst du dich direkt mit einem leckeren Stück frischer Ananas belohnen – sauber putzen und genießen in einem!
Vorteile dieser natürlichen Reinigungsmethode
- Chemiefrei und umweltfreundlich
- Entfernt effektiv Eiweißablagerungen
- Hinterlässt einen frischen, tropischen Duft
- Sanft zu Oberflächen, wenn du ein weiches Mikrofasertuch verwendest
Mit dieser Methode tust du nicht nur deiner Badewanne, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Und wer hätte gedacht, dass Ananas nicht nur lecker, sondern auch ein echter Badewannenreiniger ist?
Zuletzt aktualisiert am 04.08.2025.
Häufige Fragen
Welche Reinigungen kann ich auf ExtraSauber buchen?